Am Abend des 4. September 2025 fand auf dem Hof Schulte in Isterberg ein gut besuchter Stallabend statt – organisiert vom Rindviehzuchtverein der Region. Zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte aus dem Umland nutzten die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort über verschiedene Aspekte moderner Rinderhaltung zu informieren.
Wir von MENKEN | DREES waren ebenfalls mit dabei – mit einem klaren Fokus auf zukunftsfähige Stalltechnik und dem Herzstück unserer Präsentation: dem EC-Flow Großviehventilator!
Am 3. September 2025 fand die Fachmesse Düsser Schwein & Huhn auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf statt – und lockte erneut zahlreiche Fachbesucherinnen und -besucher aus Landwirtschaft, Beratung und Wissenschaft an.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praxisorientierte Innovationen, moderne Technik sowie nachhaltige Lösungen rund um die Schweine- und Geflügelhaltung.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen "Tag der offenen Tür" auf der Baustelle unseres aktuellen Projekts in Raesfeld im Münsterland: Ein innovativer Sauenstall mit Tierwohl‑Haltungsstufe 4. Erleben Sie vor Ort, wie modernste Stallklima‑ und Lüftungstechnik in Kombination mit artgerechter Haltung von MENKEN | DREES neu definiert wird.
Die Sommer in Mitteleuropa werden spürbar heißer – eine Herausforderung nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Besonders Schweine reagieren empfindlich auf Hitzestress. Ohne effektive Kühlung kann die Tiergesundheit leiden, das Wohlbefinden sinken und Leistungseinbußen sind die Folge. Um dem entgegenzuwirken, setzen moderne Betriebe auf ausgeklügelte Kühlsysteme...
Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen steigen, wird es nicht nur für uns Menschen heiß – auch unsere Kühe leiden unter der Hitze. Gerade in modernen Milchviehbetrieben ist die Luftzirkulation im Stall entscheidend für das Tierwohl, die Gesundheit und letztlich auch die Milchleistung. Hier ist unser MD EC-Flow Stallventilator für Großvieh eine einfache, aber äußerst effektive Lösung!
Zur Zeit montieren wir bei unserem Kunden Alexander Nienhaus in Raesfeld moderne Lüftungstechnik in einem neuen Stall, der nach aktuellen Tierwohlstandards der Haltungsstufe 4 gebaut wird.
Im Abferkelstall, sowie im Deckzentrum und NT-Bereich sorgen Zuluftkamine mit Zuluftverteilern stets für eine gleichmäßige Frischluftverteilung im Stall. Durch Meßventilatoren in der Abluft können die Volumenströme genau erfasst werden, so dass ein optimales Stallklima im Abteil gewährleistet wird.
Bereits seit August 2023 ist der neue Kuhstall der Familie Stoyke in Betrieb. Wir freuen uns alle interessierten Besucher zum Tag der offenen Tür am 16.6.24 in der Zeit von 10 – 16 Uhr begrüßen zu dürfen.
Die Stalladresse lautet Veltrup 12 in 48565 Steinfurt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Schon seit einiger Zeit sind die Tiere in die neuen Kälberaufzuchtställe bei Familie Wohlert in Silberstedt eingezogen. Nachdem im Sommer alle Komponenten der Zuluft- und Abluftanlage installiert wurden, konnte die Inbetriebnahme der Stallklimatechnik durch unsere Mitarbeiter erfolgen. Hier wurden sämtliche Parameter der Stallklimatechnik und Regelungstechnik exakt auf die Stallungen angepasst.
Unser Kunde, die Familie Seggewiss aus Borken, lädt interessierte Kunden zur Stallbesichtigung kurz vor Inbetriebnahme ein. Es handelt sich um einen kombinierten Abferkelstall mit 2x 44 Bewegungsbuchten, sowie um einen Deckstall / Wartestall mit ca. 200 Plätzen in Gruppenhaltung.
Hier handelt es sich uns einen Ferkelstall für ca. 1000 Ferkel, aufgeteilt auf 8 Abteile mit jeweils 125 Ferkeln. Hier wurde besonderer Wert auf einen geringen Energieverbrauch gelegt. Im Sommer gelangt die Luft durch Aussenjalousien in den Zentralgang und verteilt sich dann über eine Futtergang-Türlüftung in die Abteile. Für die Wintermonate sorgen zwei Luft-Luft Beistellwärmetauscher für eine erwärmte Zuluft.