Zur Zeit montieren wir bei unserem Kunden Alexander Nienhaus in Raesfeld moderne Lüftungstechnik in einem neuen Stall, der nach aktuellen Tierwohlstandards der Haltungsstufe 4 gebaut wird.
Im Abferkelstall, sowie im Deckzentrum und NT-Bereich sorgen Zuluftkamine mit Zuluftverteilern stets für eine gleichmäßige Frischluftverteilung im Stall. Durch Meßventilatoren in der Abluft können die Volumenströme genau erfasst werden, so dass ein optimales Stallklima im Abteil gewährleistet wird.
Seit ein paar Wochen statten wir einen neuen Sauenstall mit modernster Stallklimatechnik aus. Unsere Mitarbeiter konnten in den letzten Tagen die Arbeiten beim Einbau der Deckenisolierung abschließen und auch die Zuluftventile haben Ihren Platz gefunden. Lesen Sie hier mehr zum aktuellen Baufortschritt!
Seit ein paar Wochen statten wir einen neuen Sauenstall mit der Lüftungstechnik von MENKEN | DREES aus. Der Stall im westfälischen Borken wird nach neusten Haltungsvorschriften und Tierwohlstandards gebaut.
Eine geregelte Strahllüftung und AQC-Klappen in der Abluft sorgen für ein optimales Stallklima. Die MENKEN | DREES-Regelungstechnik garantiert in Verbindung mit einer HD-Kühlung eine hohe Energieeffizienz.
Bei einer Abweichung von mehr als 10% über einen Zeitraum von über 5min informiert Sie der Stellmotorwächter über eine Signalanzeige. Auch ein Anschluss an die Alarmanlage ist möglich.
Bei dem Stellmotorwächter handelt es sich um eine kleine Platine, die in jedem Klimaregler oder in einer Standard-Abzweigdose Platz findet. In den meisten Fällen lässt sich der MD SW auch in vorhandenen Anlagen problemlos nachrüsten. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Ein Tankwächter für Milchtanks ist für Landwirte verpflichtend, sollten diese sich für die Teilnahme am Milkmaster–Programm des DMK Deutsches Milchkontor entscheiden. Das DMK Deutsches Milchkontor steht dabei hier nur exemplarisch, vielmehr fordern auch andere Molkereien von ihren Milchlieferanten den Tankwächter, wie z. B. auch FrieslandCampina.