Bei diesem betrieb handelt es sich und einen Legehennenstall in Doppelstockbauweise. Die Zuluft wird seitlich mit Hilfe von Wandventilen gleichmäßig in den Stall geführt. Zusätzlich sorgen 6 Zuluftjalousien in der Kopfseite des Stalles dafür, dass selbst im Sommer immer genügend Luftbewegung im Stall herrscht. Die Wandventile werden zentral mit einem Seilzugmotor modulierend angesteuert.
Hier handelt es sich uns einen Ferkelstall für ca. 1000 Ferkel, aufgeteilt auf 8 Abteile mit jeweils 125 Ferkeln. Hier wurde besonderer Wert auf einen geringen Energieverbrauch gelegt. Im Sommer gelangt die Luft durch Aussenjalousien in den Zentralgang und verteilt sich dann über eine Futtergang-Türlüftung in die Abteile. Für die Wintermonate sorgen zwei Luft-Luft Beistellwärmetauscher für eine erwärmte Zuluft.