· 

Effektive Kühlung im Schweinestall: Hochdrucksysteme von MENKEN | DREES und der innovative Friggy


Detailansciht Friggy Wasservernebler zur Stallkühlung in Schweineställen

Stallkühlung als Schlüssel zu mehr Tierwohl und wirtschaftlichem Erfolg


Die Sommer in Mitteleuropa werden spürbar heißer – eine Herausforderung nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Besonders Schweine reagieren empfindlich auf Hitzestress. Ohne effektive Kühlung kann die Tiergesundheit leiden, das Wohlbefinden sinken und Leistungseinbußen sind die Folge.

 

Um dem entgegenzuwirken, setzen moderne Betriebe auf ausgeklügelte Kühlsysteme. Zwei Lösungen stechen dabei hervor: die Hochdruckkühlung von MENKEN|DREES und der kompakte Friggy Wasservernebler.

 

Warum macht eine moderne Stallkühlung Sinn?


Schweine verfügen nur über sehr wenige Schweißdrüsen. Sie können ihre Körpertemperatur kaum durch Schwitzen regulieren. Bei Temperaturen über 25 °C beginnt für Schweine bereits der Hitzestress – was sich negativ auf Futteraufnahme, Fruchtbarkeit, Wachstum und letztlich auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt.

 

Moderne Kühlsysteme helfen, die Stalltemperatur gezielt zu senken und das Stallklima zu stabilisieren. 

 


Hochdruckkühlung von MENKEN|DREES: Effektiv, wirtschaftlich, intelligent


Hochdruckvernebler / Hochdruckkühlung für Schweinställe im Betrieb

Die Hochdruckkühlung von MENKEN|DREES basiert auf dem Prinzip der Verdunstungskühlung: Wasser wird unter hohem Druck über spezielle Düsen als ultrafeiner Nebel in den Stall eingebracht. Dieser Nebel verdunstet sofort – dabei entzieht er der Umgebung Wärme und senkt so effektiv die Temperatur.

 

Vorteile der MENKEN|DREES-Hochdrucksysteme:

  • Gezielte Kühlung: Kühlung genau dort, wo sie gebraucht wird – z. B. im Liegebereich.
  • Feinvernebelung ohne Durchnässung: Dank Hochdrucktechnik bleibt die Umgebung trocken.
  • Automatisierung: Steuerung über Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) oder Zeitschaltung.
  • Wirtschaftlich: Geringer Wasserverbrauch bei hoher Kühlleistung.
  • Nachrüstbar: Auch für bestehende Stallanlagen geeignet.

 

Das System lässt sich flexibel auf unterschiedliche Stallsituationen anpassen – ob Zucht, Mast oder Ferkelaufzucht. 

 


Der Friggy Wasservernebler: Mobil, kompakt und effizient


Ein Friggy Wasservernebler mit Stativ zur Stallkühlung im Praxiseinsatz

Eine spannende Ergänzung oder Alternative zur stationären Hochdruckkühlung ist der Friggy Wasservernebler.


Was macht den Friggy besonders?

  • Plug-and-Play: Einfach aufstellen, anschließen, loskühlen.
  • Integrierte Wasservernebelung für schnelle Temperatursenkung.
  • Mobil einsetzbar: Besonders praktisch für temporäre Hitzeperioden oder kleinere Stallabteile.
  • Robust & wartungsarm: Für den harten Stallalltag entwickelt.

Ob zur Unterstützung in heißen Sommerwochen oder als kurzfristige Maßnahme bei plötzlichen Hitzewellen – der Friggy bietet eine flexible Lösung zur Stallkühlung, ohne große Umbauten oder Investitionen.

 


Unser Fazit – Tierwohl durch intelligente Stallkühlung sichern



Investitionen in moderne Kühlsysteme zahlen sich aus – nicht nur in Form gesünderer Tiere und besserer Leistungen, sondern auch durch ein Plus an Tierwohl und Betriebssicherheit. MENKEN|DREES bietet mit seiner Hochdruckkühlung und dem Friggy zwei starke Werkzeuge für Landwirte, die ihre Ställe zukunftssicher und tiergerecht gestalten möchten.

 

Unser Tipp: Lassen Sie sich vor der Installation umfassend beraten – individuelle Stallsituationen erfordern maßgeschneiderte Lösungen. MENKEN|DREES unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, Technik und Praxis-Know-how.